Hotel Braunbär Wengen – ein Projekt zwischen alpiner Lage und internationalem Design

Hotel Braunbär Wengen – ein Projekt zwischen alpiner Lage und internationalem Design

Mit dem Hotel Braunbär in Wengen realisierte die französische Hotelgruppe Assas Hotels ihr erstes Projekt in der Schweiz. Von Beginn an war die Firma Gastruum GmbH als Umbau- und Einrichtungspartner sowie Generalausstatter mit dabei. Das Unternehmen übernahm die umfassende Koordination zwischen Assas Hotels, der französischen Innenarchitektin, den Logistikpartnern, den Bahnhöfen sowie den beteiligten Handwerksfirmen.

Mit Struktur und Partnerschaft zum Ziel

Die französische Innenarchitektin Leslie Gauthier verantwortete die Gestaltung und das Designkonzept. Ihr Ziel war es, französische Eleganz mit schweizerischer Authentizität zu verbinden und dabei Funktionalität sowie Nachhaltigkeit sicherzustellen. In enger Zusammenarbeit stellte Gastruum sicher, dass ästhetische Ansprüche mit langlebigen, objekttauglichen Materialien und praxisgerechten Lösungen umgesetzt wurden.

Den Ausgangspunkt bildete eine detaillierte FF&E- sowie OS&E-Liste, die als Grundlage für die gesamte Ausstattung und Planung diente. Im Verlauf des Projekts kamen kontinuierlich ergänzende Produkte und Leistungen hinzu, wodurch sich das Aufgabenspektrum Schritt für Schritt erweiterte. «Vieles davon gehört nicht zu unserem täglichen Portfolio, was das Projekt besonders spannend machte», berichtet die Projektleiterin.

Materialwahl zwischen Anspruch und Machbarkeit

Zum Leistungsumfang zählten die Ausstattung der Hotelzimmer ebenso wie die Möblierung von Restaurant und Bar inklusive der vollständigen Lieferung der Tableware. Dazu kam die Einrichtung der Küche mit funktionalen Maschinen und professionellem Equipment sowie die komplette Ausstattung des hoteleigenen Shops mit eigens produzierten Werbemitteln wie T-Shirts, Trinkflaschen, Regenschirmen und Tassen. Ergänzend übernahm Gastruum die Beschaffung sämtlicher Betriebsmaterialien wie beispielsweise Notizblöcke oder Gepäcketiketten.

Ein besonderes Highlight bildeten die 15 000 gebrauchten Taschenbücher, die als dekoratives Element in das Designkonzept integriert wurden. Darauf aufbauend begleitete Gastruum nicht nur die Beschaffung und Umsetzung der Ausstattung, sondern schlussendlich auch die Organisation und Koordination einzelner Gewerke.

Logistische Meisterleistung im autofreien Wengen

Ein Hotelprojekt mitten in den Alpen verlangt besondere Abläufe: Da Wengen autofrei ist, mussten sämtliche Materialien über den Bahnhof Lauterbrunnen angeliefert und per Güterzug nach Wengen transportiert werden. Vor Ort übernahmen beauftragte Firmen mit Elektrofahrzeugen den Weitertransport bis ins Hotel. Damit alles reibungslos funktionierte, mussten Transporte und Abläufe von Beginn an sorgfältig koordiniert und begleitet werden – eine Aufgabe, die im Projektalltag von zentraler Bedeutung war. Zeitweise diente sogar der noch leere Swimmingpool als pragmatisches Zwischenlager, um Lieferungen und Baufortschritt im Takt zu halten.

Ein Projekt, das wächst

Das Projekt Hotel Braunbär zeigt exemplarisch, wie ein klar strukturierter Ansatz – von der FF&E-Liste über die Ausstattung bis zur Koordination der Gewerke – auch unter erschwerten Bedingungen erfolgreich umgesetzt werden kann.

Projektleiterin Sandra Mauritz fasst zusammen:

«Was als klassischer Ausstattungsauftrag begann, entwickelte sich zu einer umfassenden Projektbegleitung mit vielen ergänzenden Produktbeschaffungen und Highlights. Kein Tag war wie der andere – und genau das macht unsere Arbeit so spannend.»

 

GASTRUUM GMBH
Hammergut 9
6330 Cham
+41 41 515 88 00
www.gastruum.ch

Zurück zu den Artikeln