Das Mandarin Oriental Palace, das ehemalige Wahrzeichen der Belle Epoque in Luzern, öffnete seine Türen. Es überzeugt unter anderem mit einem eindrucksvollen Wellnessbereich.

Das Wahrzeichen der Belle Epoque, das seit 1906 als Hotel-Wahrzeichen Luzerns in die Welt hinaus strahlt, kehrt noch strahlender zurück. Am 24. September feierte es als Mandarin Oriental Palace Luzern seine Wiedereröffnung. Dank seiner unvergleichlichen Lage, direkt am Ufer des Vierwaldstättersees mit einer spektakulären Aussicht auf die Alpen, setzt das Hotel neue Massstäbe für zeitgenössische Eleganz, legendären Service und unvergessliche Wellnessmomente.
Architekten aus nah und fern
Für die aufwändige Renovierung des Mandarin Oriental Palace waren das Luzerner Architekturbüro Iwan Bühler Architekten und die in London ansässigen Innenarchitekten Jestico + Whiles verantwortlich. Die Projektleitung übernahm Itten + Brechbühl AG. Bei Entwurf und Umsetzung des modernen Designs lag ein besonderes Augenmerk auf der reichen Hotelgeschichte und der Wahrung des Belle Epoque-Erbes. Die Designer liessen sich darüber hinaus von der unvergleichlichen Schönheit der Landschaft und Natur inspirieren. Das Hotel verfügt neu über 136 elegante und geräumige Gästezimmer, darunter 48 der grössten Suiten der Stadt. Vier einzigartige Restaurants und Bars und einen grosszügigen Spa Bellfontaine mit Wellness-Bereich und Fitness Salon.
Spa von Weltklasse
Für den weitläufigen Wellnessbereich wurde eine ruhige Reihe von gewölbten Räumen entworfen, welche von Hand aus marmoriertem toskanischem Stein gehauen wurden. Sauna, Dampfbad und die Wärmeliegen stammen von Klafs, dem Marktführer im Bereich Sauna und Spa. Die finnische Sauna mit ihrer dreistufigen Liegeeinrichtung bietet dank des platzsparenden Unterbankofens mit automatischem Duftaufguss ausreichend Platz zum Schwitzen. Das Aussenfenster wurde elegant in die Sauna integriert und mit einer dezenten Holz-Jalousie verkleidet.

Das imposante Massivdampfbad aus apuanischem Granit fügt sich aufgrund der abgerundeten Kanten und der Materialisierung homogen in die Wellnessräume ein. Die Linsenstrahler auf den Rücklehnen sorgen für ein mystisches Dampf-Ambiente.
Für angenehme Entspannungs- und Regenerationsmomente sorgen die beinahe schwebenden Wärmeliegen aus ergonomisch geformter, grossflächiger Wärmespeicherkeramik. Die beiden Lounges thronen im majestätischen anmutenden Granitraum.

Wer noch mehr Ruhe mag, kann es sich im Ruheraum auf den Polsterliegen bequem machen. Das natürliche Wechselspiel zwischen Holz und den geschwungenen Marmor- und Granitsteinen im gesamten Hotel Spa wirken entspannend auf den Gast und vermitteln ein wohltuendes Gefühl von Geborgenheit und Ruhe.