Genuss aus Schweizer Hand

Genuss aus Schweizer Hand

In Dällikon nahe Zürich wird zwar nicht Kaffee hergestellt, trotzdem dreht sich alles um das Heissgetränk. Oder besser gesagt um die Maschinen, die den Kaffee möglich machen. Der zentrale Gedanke: langlebige, nachhaltige Produkte für alle Herausforderungen der Gastronomie herstellen.

Seit 1937 befindet sich der Hauptsitz der heutigen Rex-Royal AG in Zürich. Die ­Familie Sager, die bis heute das Geschäft führt, stellte zunächst Filtergeräte her und spezialisierte sich über die Jahre immer mehr auf die Herstellung von Kaffeemaschinen.

Schweizer Qualität
Auch 88 Jahre nach der Gründung pro­duziert das Un­­ternehmen vollständig in der Schweiz. «Die heimische Produktion bietet zahlreiche Vorteile», erklärt Mar­keting-Manager Marco Schwarzenbach. «Wir können flexibel auf Kundenwünsche eingehen, da ­Entwicklung und Fertigung am gemeinsamen Standort erfolgt. Wir ver­fügen sogar über eine eigene Spenglerei.» Kurze Transportwege und direkte Kommunikation helfen beim Erfüllen der Kundenwünsche und ermöglichen einen effizienten Support.

Aus einer Hand
«Unser Angebot deckt sämtliche Anforderungen der Hotellerie ab», erklärt Schwarzenbach weiter. Ob Bankett, Personalrestaurant, Hotelbar oder Frühstücksbuffet – Rex-Royal bietet für jede Anforderung eine Maschine. Gleichzeitig vereinfacht sich die Wartung durch das Vertriebs- und Serviceteam aus der Schweiz, das sämtliche Maschinen betreut.



Langlebig und nachhaltig
Das Familienunternehmen achtet darauf, nachhaltig zu arbeiten. «Wir verwenden kreislauffähige Materialien und hochwertige Komponenten», so Schwarzenbach. Rund 75 Prozent der Kaffeemaschinen be­­stehen aus Edelstahl, was die Recyclingfähigkeit verbessert. Zudem sind die Geräte so aufgebaut, dass Reparatur, Service und das Austauschen von Ersatzteilen einfach durchführbar sind. «Energieeffizienz spielt ebenfalls eine grosse Rolle, weshalb die vollautomatischen Kaffeemaschinen mit thermisch isolierten Heizkreis­läufen ausgestattet sind und die Heizung digital gesteuert wird, um den Energieverbrauch zu optimieren», er­­klärt Schwarzenbach. Zu­­sätzlich setzt Rex-Royal auf Refurbished-Kaffeemaschinen: Ältere Modelle werden fachgerecht instand gesetzt und für eine zweite Lebensdauer aufbereitet.

Im Produktionsprozess werden nach­haltige Massnahmen umgesetzt, indem Abfallmaterial direkt an den Hersteller ­zu­­rückgeführt und wiederverwendet wird. Für das fachgerechte Recycling der Produk­­te arbeitet Rex-Royal mit SENS eRe­cycling zusammen. Zudem stammen rund 25 Prozent der für die Produktion und den Be­­trieb des Standorts benötigten Energie aus der firmeneigenen Photovoltaikanlage. Das Ziel: hoch­wertigen Kaffeegenuss mit einem verantwortungs­bewussten Umgang mit Ressourcen zu verbinden.

Rex-Royal AG
Industriestrasse 34
8108 Dällikon
+41 44 847 57 57
info@rex-royal.ch
rex-royal.ch

Zurück zu den Artikeln

Hinterlasse einen Kommentar