Einzigartiges Schoggi-Resort im Bleniotal geplant

Einzigartiges Schoggi-Resort im Bleniotal geplant

Das CimaNorma Chocolate & Resort will die ikonische Tessiner Schokoladenmarke ab 2026 mit einem einzigartigen Resort starten. Ab 2028 soll die neue Schoggi-Welt ein Vier-Sterne-Hotel, ein Wellness-Retreat, mehrere Restaurants, ein Museum, eine Schokoladenwerkstatt, ein Degustationscafé und eine Boutique umfassen. Noch werden Partner für das ehrgeizige Projekt gesucht. 

In der denkmalgeschützten Art-Nouveau-«Fabbrica» in Blenio soll ein aussergewöhnliches touristisches Projekt entstehen: das CimaNorma Chocolate Resort & Spa. Es handelt sich um ein visionäres 360-Grad-Erlebnis, das Schokolade-Handwerkskunst und luxuriöse Gastfreundschaft miteinander verbindet. Der Visionär hinter dem grossen Projekt ist Abouzar Rahmani, Gründer und CEO von FoodYoung Labs SA, einem Schweizer Innovationslabor und Venture Studio. Rahmani, der auf eine 140-jährige Familiengeschichte in der Lebensmittelindustrie zurückblicken kann, will Handwerk und Tradition mit modernen Ansätzen der Lebensmittelproduktion und nachhaltiger Gastronomie miteinander verbinden.

Ehrgeiziger (Zeit-)Plan
Nichts weniger als «die Marke CimaNorma zu einem globalen Symbol für Schweizer Exzellenz zu machen» ist sein Ziel, wie es in einer Medienmitteilung heisst. «CimaNorma ist ein Teil des Tals, geprägt von seinen Menschen und Ressourcen, und soll nun als einzig­artige alpine Destination wiederbelebt werden», sagt Rahmani. Das geplante Luxusresort wird sich an der Art-Nouveau-Architektur orientieren und diese in die Moderne transformieren, wobei die historische Bausubstanz des Ortes erhalten bleiben soll. Derzeit werden Kooperationspartner für das Projekt gesucht. 

Ganzheitliches Schokoladenerlebnis
Der Zeitplan ist ehrgeizig: Das Schokoladenerlebnis und die Renovierung des heutigen Hotels Adula sollen 2026 abgeschlossen sein. «Bis 2028 soll das gesamte CimaNorma-Entwicklungsprojekt das Bleniotal», so die Mitteilung, «als Weltklasse-Destination für Schokolade, Wellness und Lifestyle etablieren.»

Die erste Phase des CimaNorma-Projekts umfasst ein ganzheitliches Schokoladenerlebnis und ein Vier-Sterne-Hotel innerhalb des Komplexes, das durch die Renovierung des bestehenden Adula-Hotels entsteht. Gleichzeitig bilden hochklassige Gastfreundschaft und Kultur die zweite Säule des Konzepts. Das CimaNorma Chocolate Resort & Spa bietet exklusive Residenzen, Hotelservice, ergänzt durch ein Wellness-Center und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Den Gästen stehen mehrere Restaurants zur Ver­fügung, die von den Visionären aus Blenio inspiriert wurden. phg/mm



Chocolat CimaNorma und YoungFood Lab
Die Marke CimaNorma wurde 1903 von den Brüdern Cima gegründet und gehört zu den Pionieren der Schweizer Schokoladenherstellung. In der alten ­«Fabbrica» im Bleniotal wurde die Schokolade bis 1968 hergestellt. 2019 wurde die Marke von ­FoodYoung Labs SA wiederbelebt. In Balerna stellt das Unternehmen in seiner modernen Produktionsstätte Schokolade her.

FoodYoung Labs ist ein junger Schweizer Schokolade- und Snackhersteller, gegründet vom Unternehmer Abouzar Rahmani, seiner Frau Julia und seiner Nichte Funda Dilmaghanian, deren Familiengeschichte über 140 Jahre zurückreicht. Das Unternehmen verfolgt die Philosophie, in der Lebensmittelproduktion die ­Tradition zu respektieren und gleichzeitig moderne Lebensstile und Ernährungstrends zu berücksichtigen. 



Zurück zu den Artikeln

Hinterlasse einen Kommentar