Im The Lab Hotel in Thun ist ein einzigartiges Hotelzimmer entstanden. Der neue Jungle Serenity Lab Room ist das Ergebnis einer sechsmonatigen Diplomarbeit von Adjovi Adobah, Studentin der Hotelfachschule Thun. Ihr Konzept steht für Achtsamkeit, Entspannung und nachhaltige Hotellerie und wurde in enger Zusammenarbeit mit Partnern realisiert.
Adjovi Adobah wurde 1988 in Togo (Westafrika) geboren und wuchs ab 1998 in Deutschland auf. Dort absolvierte sie ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau und sammelte Berufserfahrung in der Gastronomie. Ihre Reise führte sie auf ein Kreuzfahrtschiff, bevor sie 2014 in die Schweiz kam, um in renommierten Hotels im Wallis und Berner Oberland zu arbeiten. Während der Pandemie entschied sie sich, ihre Berufskarriere an der Hotelfachschule Thun gezielt weiterzuentwickeln.
Natur als Inspiration
Die Idee zum Jungle Serenity Lab Room entstand aus Adjovis persönlicher Leidenschaft für die Natur. Für sie ist der Dschungel nicht nur ein Symbol für Artenvielfalt, sondern auch eine Quelle der Ruhe und Energie. «Ich wollte ein Zimmer erschaffen, das einen Denkanstoss für einen nachhaltigen und achtsamen Umgang mit der Natur und uns selbst gibt», erklärt Adjovi. Innovation und Erholung sollen hier Hand in Hand gehen.
Die grössten Herausforderungen auf dem Weg zur Realisierung bestanden in der Suche nach den richtigen Partnern und der Finanzierung des Projekts. Die Hotelfachschule Thun erkannte das Potenzial ihres Hotelzimmerkonzepts und unterstützte das Projekt mit einem finanziellen Beitrag, nachdem Adjovi die Geschäftsleitung von ihrer Vision überzeugt hatte.
Klare Vision für einen Erfahrungsraum
Adjovis intrinsische Motivation trieb sie an. Ihr Konzept hatte von Anfang an eine klare Vision. Ein entscheidender Punkt, der es ihr ermöglichte, Prioritäten geschickt zu setzen, Entscheidungen rasch zu treffen und Ressourcen gezielt und effizient einzusetzen. Vom ersten Pitch bis zur finalen Umsetzung wurde das Konzept nahezu eins zu eins realisiert. Leere Versprechungen gab es nicht.
Der Jungle Serenity Lab Room ist mehr als ein Schlafplatz – es ist ein Ort für Erfahrungen. Die Gäste erwartet eine vollkommene Symbiose aus Natur und Innovation: vertikaler Garten für ein natürliches Raumklima, Dschungeltapete für eine immersive Atmosphäre, Zwitscherbox mit beruhigenden Naturklängen, Regendusche mit Farbspiel für ein multisensorisches Erlebnis, VR-Brille (medizinisch zertifiziert) zur Entspannung und Stressreduktion, interaktives Malbuch zur kreativen Entfaltung, komfortables Bett (180 × 200 cm) mit hochwertiger Bettwäsche.
Neue Leidenschaft entdeckt: Interior Design
Durch das Projekt hat Adjovi nicht nur ihre Kenntnisse in Budgetierung, Kostenmanagement, Projektmanagement, Entscheidungsfindung und Interior Design erweitert, sondern auch ihre persönlichen Stärken entdeckt. «Ich bin eine introvertierte Person, aber dieses Projekt hat mir gezeigt, dass ich Challenges erfolgreich meistern und grosse Ideen in die Realität umsetzen kann.» Auch wenn sie ihre Zukunft «offen» sieht, einen Kurs in Interior Design hat sie bereits fest eingeplant.
Die Hotelfachschule Thun bietet ihren Studierenden einzigartige Lernmöglichkeiten. Das The Lab Hotel dient als praxisorientierter «dritter Lernort», an dem kreative Konzepte entwickelt und umgesetzt werden können, so wie der Jungle Serenity Lab Room. Er ist ein Paradebeispiel für studentische Innovation, die Nachhaltigkeit, Technologie und Wohlbefinden vereint.
Naomi Z. Steffen ist an der Hotelfachschule Thun und im The Lab Hotel verantwortlich für Sales & Marketing.
Die Hotelfachschule Thun zählt zu den führenden Bildungsinstitutionen der Schweiz und bietet praxisnahe und innovative Aus- und Weiterbildungen in der Hotellerie und Gastronomie. Mit einem umfassenden Angebot bereiten sie Fach- und Führungskräfte auf die Herausforderungen eines agilen und kompetitiven Wirtschaftsumfelds vor. Seit 2023 unter EHL-Leitung wird die Integration in die EHL Group 2025 weitergeführt.