Optimale Beschattung lockt Gäste und sorgt für Umsatz

Optimale Beschattung lockt Gäste und sorgt für Umsatz

«Wir sind dafür da, das Unmögliche möglich zu machen», so Maximilian Andys, Leiter des Contract-Bereichs bei Glatz, bei dem Objektkunden betreut werden. Architekten, Planer, Hoteliers und Gastronomen wissen: Bei Glatz steht die Individualität im Mittelpunkt. Der Schweizer Hersteller fertigt massgeschneiderte Sonnenschirme nach kundenspezifischen Bedürfnissen wie etwa Grösse und Form des Aussenraums oder etwa Anforderungen an Corporate Colours und Markenauftritt. Mit seiner Devise «Parasol First» bietet der Hersteller optimal abgestimmte Beschattung, der eine detaillierte Planung vorausgeht.

Die Positionierung und Integration von Sonnenschirmen sollte schon in der frühen Planungsphase berücksichtigt werden. Befestigungen, Elektrozuleitungen und die Ausrichtung am Sonnenverlauf werden präzise eingeplant, sodass später alles reibungslos funktioniert. Denn Sonne und Schatten lassen sich nicht wie Mobiliar verschieben. Eine spätere Planung der Beschattung führt oft zu Improvisationen, die Probleme durch Stolperfallen und unpraktische Abläufe bereiten und zudem auch optisch nicht überzeugen.

PALAZZO® Royal im Dachgarten uptownBasel, Arlesheim, Schweiz. ©Glatz, ©Bela Böke

 

Individuelle Betreuung bei Glatz
Bestandteil des Erfolgsrezepts bei Glatz ist die persönliche Betreuung. «Für uns ist jedes Projekt ist so individuell wie die Kunden, die dahinterstehen», so Andys. Dabei kombiniert der Hersteller digitale Effizienz mit menschlichem Fingerspitzengefühl. Dank einer hauseigenen Fertigung können Sonderanfertigungen oft innerhalb weniger Tage realisiert werden – selbst während der Hochsaison. Die Flexibilität erlaubt es, auf individuelle Wünsche schnell und direkt einzugehen.

Kundenspezifische Anforderungen berücksichtigen
Jedes Projekt beginnt mit der Vision der Kunden und der Frage: «Wie schaffen wir eine Lösung, die ästhetisch überzeugt, funktional ist und den Anforderungen des Standorts gerecht wird?» Ein Beachclub am Wörthersee etwa wünschte sich massgeschneiderte Befestigungen für ein Holzdeck, erhöhte Masten, integrierte Beleuchtung und Regenrinnen. «Das Resultat war ein Gesamtkunstwerk, das selbst in der Nacht noch stimmungsvoll wirkt», berichtet der Glatz-Project-Engineer Jakob Dreyer.

Beachclub Wörthersee in Österreich: Stimmungsvolle Tage und Nächte dank massgeschneiderter Schirme mit aussermittigen Masten, Befestigung und Beleuchtung. ©Glatz

 

Bei Glatz wird alles aufeinander abgestimmt – von individuellen RAL-Farben, die sich nahtlos in die Umgebung einfügen, bis hin zu Sonderformen, die perfekt zu unregelmässigen Flächen passen. Oft geht es bei den Projekten um mehr als nur Form und Farbe. Um sicherzustellen, dass die Produkte höchsten Ansprüchen genügen, nutzt man während des Planungsprozesses Machbarkeitsstudien und 2D-Visualisierungen. 

Partner für Hoteliers und Gastronomen
Von der ersten Idee bis zur finalen Montage haben Kunden mit Glatz einen kompetenten Partner. Hoteliers und Gastronomen profitieren davon, denn neben Design und Funktionalität geht es oft auch um pragmatische Lösungen: wetterbeständige Stoffe, sichere Befestigungen oder Branding auf den Schirmen, das die Markenidentität unterstreicht. Glatz kann schnell und flexibel kundenspezifische Anpassungen vornehmen. Das heisst zum Beispiel: Gestelle in zahlreichen Farben lackieren, Beleuchtung und Heizstrahler integrieren oder die Schirmmasse dem Platzbedarf anpassen. Die Terrasse soll effizient genutzt werden und auf diese Weise mehr Umsatz generieren. 

PALAZZO® Noblesse auf der Terrasse des Fourvière Hôtel in Lyon, Frankreich. ©Glatz


Sonnenschirme für Terrasse mit Bäumen angepasst
«Bei unseren Projekten möchten wir offen bleiben für Ideen, die auf den ersten Blick schwierig erscheinen. Wir hören den Kunden zu und unterstützen ihre Visionen,» so Andys. Das Resultat sind oft kreative Sonderlösungen: In Wien in der Gelateria Castelletto etwa wurden die Sonnenschirme um drei grosse Bäume herum gebaut. Das Ergebnis wirkt dank individueller Anfertigung wie aus einem Guss. Die Schirme bilden mit den Bäumen eine optische Einheit.

Ein unverhofftes Superduo: Baum und Sonnenschirm sorgen in der Gelateria Castelletto in Wien für perfekten Genuss unter perfekten Schatten. ©Glatz

 

Wohlfühlambiente für Gäste schaffen
Bei dem Traditionsunternehmen mit 130 Erfahrung in der Schirmentwicklung weiss man, dass individuell gefertigte, perfekt auf ihre Umgebung abgestimmte Sonnenschirme mehr als nur funktionale Schattenspender sind. «Wir verkaufen nicht einfach Sonnenschirme, wir schaffen Ambiente», fasst Andys zusammen. Egal, ob es sich um eine Hotelterrasse, öffentliche Plätze, ein Stadtcafé oder einen luxuriösen Privatgarten handelt – jede Lösung wird mit höchster Präzision und Sorgfalt entwickelt. Das Ziel: Aussenräume gestalten, die nicht nur funktional für die Gastgeber sind, sondern eine Atmosphäre schaffen, die Gäste zum Verweilen einlädt. glatz.com

Zurück zu den Artikeln