Personaladministration war noch nie so einfach!

Personaladministration war noch nie so einfach!

GastroSocial: Übermitteln Sie Löhne und ­weitere Meldungen ganz einfach online

Hoteliers und Gastronomen kennen es – das Tagesgeschäft allein gibt oft schon ge­­nug zu tun. Das Lokal ist gut gefüllt, Zimmer müssen geputzt werden, das Handy klingelt, die Gäste warten, 10 neue Reser­va­tionen oder Bestellungen kommen rein, Mitarbeitende sind krank, Lieferanten sa­­gen ab. Dazu kommen komplizierte und zeitraubende administrative Aufgaben, die es ebenfalls zu erledigen gilt: Der Eintritt Ihrer neuen Mitarbeiterin Sandra muss gemeldet werden, Leo möchte für seine Tochter Ausbildungszulagen beantragen, und dann sind da noch die Löhne der Mitarbeitenden, die Sie regelmässig bei der Ausgleichs- und Pensionskasse deklarieren müssen.


Weil Sie weniger Papierflut und mehr Zeit für Ihre Gäste haben möchten, wünschen Sie sich, solche Aufgaben künftig effizienter zu erledigen.



Schnittstellen mirusConnect


Mit den Schnittstellen mirusConnect können Sie alle notwendigen Daten einfach und unkompliziert an die GastroSocial Ausgleichs- und Pensionskasse übermitteln.

mirusConnect sind die geeigneten Schnittstellen für Sie, wenn Sie:

  • das Mirus-Lohnprogramm (Mirus HR 3.0-Software) nutzen,
  • darin die Applikation «Swissdec» ­aktiviert haben und
  • bei der GastroSocial-Ausgleichs- und Pensionskasse angeschlossen sind.


Was genau kann mirusConnect?

Dank mirusConnect müssen Sie die Daten, die bereits im Lohnprogramm erfasst sind, nicht ein zweites Mal erfassen – stattdessen können Sie diese für die Datenübermittlung an GastroSocial wiederverwenden.

  • Familienzulagen: Klar geführter Anmeldeprozess für die vollkommen automatische Abwicklung der Familienausgleichskassen-Administration (z. B. werden Zulagen in der Lohn­abrechnung automatisch abgefüllt)
  • Personaladministration: Simple ­Meldung von Ein- und Austritten sowie automatische Generierung der Anmeldebestätigungen
  • AHV-Abrechnung: Wahl zwischen der effektiven Lohnsummenmeldung oder der Akontorechnung mit Option zur automatischen Anpassung der Lohnsumme
  • BVG-Übermittlung: Wahl zwischen monatlicher Übermittlung mit Abrechnung anhand der effektiv gemeldeten Daten oder Jahresübermittlung mit der Möglichkeit, die Pensionskassenpflicht der Mitarbeitenden automatisch durch das Lohnprogramm prüfen zu lassen
  • Effizienter Support: Direkte Übermittlung von Anfragen an Fachspezialisten
mirusConnect denkt für Sie mit

Gerade im Gastgewerbe gibt es viele ge­­setzliche Vorschriften. In den Schnittstellen mirusConnect sind diese direkt inte­griert – auf diese Weise werden Sie auf ­ge­­setzliche Meldepflichten hingewiesen, zum Beispiel die Anpassung des Akontobeitrags, wenn sich Ihre abzurechnende Lohnsumme wesentlich ändert. Und es kommt noch besser: Kaum haben Sie einen Hinweis erhalten, können Sie die entsprechende Aufgabe gleich ausführen.


Was kostet mirusConnect? Welche Einstellungen sind zu tätigen? Wie funktioniert die Anmeldung?

gastrosocial.ch/schnittstellen



Schnittstelle trans-info

Die trans-info-Schnittstelle erleichtert Ihnen den Daten­austausch mit der GastroSocial-Pensionskasse spürbar.



trans-info ist die geeignete Schnittstelle für Sie, wenn Sie:
  • einen Grossbetrieb mit eigener Lohnbuchhaltung führen und
  • bei der GastroSocial-Pensionskasse angeschlossen sind.

Was genau kann trans-info?
  • Elektronische Übermittlung der Lohndaten aus Ihrer Lohn­buchhaltung an die GastroSocial-­Pensionskasse
  • Online-Zugriff auf den aktuellen Kontostand bei der GastroSocial-Pensionskasse
  • Übermittlung der Daten mit einem 2048-Bit-Verschlüsselungscode
  • trans-info ist kostenlos!

Welche Lohnprogramme sind mit trans-info kompatibel?
  • Gastro-Lohnheft
  • Abacus
  • Mirus
  • Crésus-Lohnbuchhaltung
  • Sage 200 & 50
  • Swiss Salary NAV Plus
  • weitere Lohnbuchhaltungs­programme auf Anfrage

Wie funktioniert die Anmeldung?

gastrosocial.ch/schnittstellen


GastroSocial

GastroSocial ist der grösste Sozialversicherer der Schweiz für die ­Hotellerie und die Gastronomie und bietet alle obligatorischen Versi­cherungen der 1. und 2. Säule an. Mit der lang­jährigen Partnerin SWICA werden zudem auch spezifische Lösungen für die Krankentaggeld- und Unfallversicherung angeboten. Die 270 Fachspezialisten kennen die Besonderheiten der Branche und des L-GAV genau und bieten ­kompetente Beratung sowie mass­geschneiderte Lösungen. Der Kasse sind über 20 000 Betriebe angeschlossen, was mehr als 170 000 Versicherten entspricht. Im Jahr 2020 gewährte die GastroSocial-Pensionskasse eine Verzinsung von 1,5 %, also 0.5 Prozentpunkte mehr als vom Bundesrat orgeschrieben. Die Ver­sicherten profitieren zudem von einer soliden Finanzierung mit einem Deckungsgrad von 128,9 % (Stand per 31. August 2021) und schweizweit sehr tiefen Verwaltungskosten (63 Franken pro Destinatär). Der ­Rentenbestand beträgt 14 650 bei der Pensionskasse und 27 502 bei der Ausgleichskasse.



Zurück zu den Artikeln

Hinterlasse einen Kommentar