Blend for Brand – Kaffee  wird zur individuellen Kaffeekreation

Blend for Brand – Kaffee wird zur individuellen Kaffeekreation

Mit einem eigenen, exklusiven Blend zeigen Gastronominnen und Gastronomen ihre ­Leidenschaft für Kaffee. Und positionieren damit ihr Restaurant und ihr Hotel bei den Gästen auch über die Kaffeekonzeption. In der neuen Rösterei entwickelt Rast Kaffee zusammen mit den Auftraggeberinnen und Auftraggebern individuelle Kaffeekreationen mit einzigartigen Kaffeerezepturen, die Profil verleihen. So machen wir Blends für Brands! 

Positionieren sich Gastronominnen und Gastronomen mit ihrem Betrieb über 
ein ge­­zielt entwickeltes Kaffeekonzept, leben sie bereits ein hohes Qualitäts­be­wusstsein und eine ausgeprägte Leidenschaft für Kaffeekultur. Und unterstreichen damit ihr Verständnis dafür, dass eine bewusst ausgestaltete Kaffeekonzeption von vielen Gästen geschätzt wird – Mund-zu-Mund-Propaganda inklusive.

Eigener Blend als Alleinstellungsmerkmal
Eine eigene, massgeschneiderte Kaffeemischung – also ein exklusiver, für den eigenen Betrieb kreierter Blend – ermöglicht dem Hotel oder Restaurant ein zusätzliches Alleinstellungsmerkmal. Denn mit einem in seinem Geschmack unverwechselbaren Kaffee differenziert sich ein Gastro-Unternehmen im kompe­titiven Konkurrenz­umfeld. Eine individuelle Kaffeekreation, perfekt eingebettet in ein Gesamtkonzept, prägt und stärkt den eigenen Brand!

Ein Blend ist eine Mischung aus verschiedenen ein­zelnen Kaffeesorten. Für den eigenen Blend wählen Gastronominnen und Gastronomen verschiedene ­Kaffees mit jeweils individuellen Röstprofilen und un­­terschiedlichen Aromakomponenten. So kreieren sie ihren hauseigenen Kaffee, der die Gäste begeistert, zum Betriebskonzept passt und diesem einen unverwechselbaren Glanz gibt. 

In unserer Rösterei machen wir «Customized Blends», also massgeschneiderte Kaffeemischungen, möglich. Das ist die höchste Form von Individualisierung. Da­bei eruieren wir gemeinsam mit der Gastronomin und dem Gastronomen zuerst die Wünsche und Be­­dürfnisse, analysieren das Gästesegment, gleichen dieses mit den Präferenzen des Unternehmens ab und ziehen auch die vorhandenen Kaffeemaschinen – Voll-, Halbautomaten oder Siebträger – in alle Überlegungen und Entwicklungsschritte mit ein.


Bei der Entwicklung eines eigenen Blend kann sich aus der Zusammensetzung der Kaffeemischung eine Spannung ergeben, die überrascht und begeistert.


Wie die Herstellung eines Parfums
Das Kreieren einer Mischung ist wie die Herstellung eines Parfums: Je nach Konstellation ist das Resultat eher blumig, fruchtig oder nussig, schokoladig. Im Kaffee wurden insgesamt bereits über 2000 natürli­che Aromen entdeckt, der eigenen Kreativität sind also fast keine Grenzen gesetzt. Bei der Entwicklung der ganz eigenen Kaffeemischung stehen wir den Gastronominnen und Gastronomen zur Seite und stellen ihnen unsere langjährigen Erfahrungen als Kaffee­röster und Kaffeeverkosterinnen zur Verfügung. 

Sodann rösten wir verschiedene Muster und verkosten diese gemeinsam mit den Auftraggeberinnen und Auftraggebern, bis das Resultat stimmt. Das entsprechen­de Röstprofil definiert den exklusiven Blend. Damit dieser in der Tasse die angestrebte Wirkung entfaltet, richten wir die Zubereitung exakt darauf aus und schulen die Mitarbeitenden entsprechend.


Autor Adrian Gisler (links) bespricht die Bedürfnisse der Kunden bei der Entwicklung eines individuellen Blend mit Reto Buchli, ­Leiter Verkauf bei Rast Kaffee. 

 

Eigene Vorliebe – Ansprüche der Gäste
Worauf Gastronominnen und Gastronomen bei der Kreation einer individuellen Kaffeemischung achten müssen, hängt ganz von den eigenen Vorlieben und den Ansprüchen und denen ihrer Gäste ab. Je nach Zusammensetzung der Mischung kann sich aus verschiedenen Geschmacksnoten eine Spannung ergeben, die überrascht und begeistert. Oder die Aromen ergänzen sich zu einer runden Harmonie. Werden beispielsweise Kaffees mit Schokolade- und Haselnuss­noten mit Kaffees mit einer fruchtigen Note gemischt, ergänzen sich die Aromen durchaus zum Vorteil des Kaffeegenusses. Ein Blend kann aber auch nach Herkunftsländern und Anbaugebieten zusammengestellt werden. 

Damit sich eine eigene Mischung nachhaltig posi­tionierend bei den Gästen festsetzen kann, empfiehlt es sich, mit der Mischung weniger einen aktuellen Trend abzubilden als vielmehr eine Beständigkeit über die Zeit zu erreichen. Auch sollte der eigene Blend als Basis verschiedene Zubereitungsarten möglich machen. Und er sollte nicht unbedingt dem exalt­ierten Geschmack von wenigen Gästen entsprechen, sondern eine breitere Gültigkeit erzielen. Um Spezialgeschmäcker oder saisonale Anlässe zu würdigen, kann der hauseigene Blend selbstverständlich mit Spezialröstungen ergänzt werden – einmalig oder wiederkehrend. 

Eigenes (Röst-)Profil
Nachdem die individuelle Kaffeemischung kreiert ist, legen wir diese Mischung und die entsprechenden Röstprofile der einzelnen Kaffeesorten als Norm für alle künftigen Bestellungen dieses Unternehmens fest. Die Kaffees dieser ganz individuellen Kaffeemischung rösten wir jeweils separat. Mit der eigens zusammengestellten Kaffeemischung haben die Unternehmen die Sicherheit, dass diese nur für sie und ihre Gäste bestimmt und anderswo nicht erhältlich ist.

Der eigene Blend kann in eine eigene Verpackung ab­­gefüllt, mit dem Zusatz «Exklusiv geröstet von Rast Kaffee» versehen und den Gästen über die Theke verkauft werden. Was die Identität und die Identifikation mit dem Hotel und dem Restaurant noch weiter stärken. Und auch die Mund-zu-Mund-Propaganda.


Der Experte
Adrian Gisler leiten zusammen mit ­Beatrice Rast und Evelyne Rast die Rösterei Rast Kaffee mit Sitz in ­Ebikon bei Luzern. Das inhabergeführte Familien­unternehmen gewann 2022 zum zweiten Mal die ­Auszeichnung «Röster des Jahres».
rast.ch


Zurück zu den Artikeln