Die Igeho, der grösste Hospitality-Treffpunkt der Schweiz, feiert vom 15. bis 19. November 2025 ihr 60-Jahr-Jubiläum und wagt gemeinsam mit dem Presenting-Partner Nexi Schweiz AG und weiteren Unternehmen einen Blick 60 Jahre in die Zukunft unserer Branche. Die Sonderschau «Hotel Utopia» lädt dazu ein, Zukunft nicht nur zu diskutieren, sondern diese live zu erleben. In Zusammenarbeit mit zukunftsorientierten Partnern ist eine inspirierende, überraschende und interaktive Sonderschau entstanden. Ein Highlight, das man erlebt haben muss.
Ist es vermessen, so weit vorauszudenken? Vielleicht. Doch ein kurzer Blick zurück zeigt, wie viel sich in 60 Jahren verändern kann. Damals kamen Musikkassetten auf, die Beatles waren auf dem Höhepunkt und der Minirock sorgte weltweit für Skandale. Reisen hiess: Postkarte statt Selfie. Heute ist das iPhone volljährig, ChatGPT verändert Kommunikation und Lernen, und neun der zehn grössten Unternehmen der Welt stammen aus der Tech-Branche. Vor zehn Jahren waren es noch vier. Die entscheidende Frage lautet: Wie entwickelt sich die Hospitality-Branche? Wie digital, wie gastfreundlich wird sie sein? Genau hier setzt Hotel Utopia an.
Ein utopischer Film, der bewegt
Im Zentrum steht ein eigens produzierter Kurzfilm, der mögliche Zukunftsszenarien mit passenden Thesen zu den vier folgenden Themen inszeniert: Ernährung, Robotik, Gesundheit und Erholung. Die Inhalte wurden gemeinsam mit den Zukunftsforscherinnen des Fraunhofer Instituts diskutiert. Der Film ist emotional und kontrovers. Er regt zum Nachdenken an und zeigt, dass Gastfreundschaft der Schlüssel für die Zukunft bleibt.
Erleben, entdecken, mitdiskutieren
Die vier Thesen aus dem Film werden in der Sonderschau erlebbar. Besucherinnen und Besucher experimentieren mit zukunftsweisenden Produkten, testen digitale Services oder lassen sich von Robotern bedienen. Eine eigene Bar lädt zum Austausch ein. Viele dieser Technologien sind bereits Realität oder kurz vor deren Einsatz.
«Utopia Dining»: Genuss von morgen
Ein besonderes Highlight ist das Zukunftsrestaurant «Utopia Dining». Studierende der Hotelfachschule Thun gestalten ein abendliches Esserlebnis, das spannende Brücken zwischen Kulinarik, Digitalisierung und Robotik schlägt. Die Plätze sind begrenzt, Reservationen sind ab Oktober möglich.
Täglich neue Perspektiven
An allen fünf Tagen bringen hochkarätige Referentinnen und Referenten frische Ideen und starke Meinungen auf die Bühne. Mit dabei ist Zukunftsforscherin Vanessa Borkmann vom Fraunhofer Institut mit fundierten Thesen zum Hotel von morgen. Einen ganz anderen Zugang zeigt das Hotel Rosenlaui, das bewusst auf digitale Technologien möglichst verzichtet und Entschleunigung als Erlebnis inszeniert. Einen spannenden Kontrast bietet die dänische Hotelgruppe Aiden, die in der Sonderschau Hotel Utopia zeigt, wie modernste Technologie die Produktivität steigern kann.
Warum das alles?
Weil echte Gastfreundschaft gefragter ist denn je. Weil Technologie hilft, mehr Zeit für Menschen zu schaffen. Weil der demografische Wandel neue Lösungen verlangt. Und weil unsere Branche eine Schlüsselrolle spielt, wenn es darum geht, Gastfreundschaft zu bewahren.
Fazit
Die Sonderschau «Hotel Utopia» ist ein innovativer Erlebnisraum für Visionen und Begegnungen. Sie ist eine Einladung, gemeinsam zu denken, zu träumen und konkrete Impulse mitzunehmen. Die Zukunft der Gastfreundschaft live erleben – an der Igeho in Basel.
Weitere Informationen unter
www.igeho.ch
Links: Vanessa Borkmann, rechts: Roger Lütolf
Der Autor
Roger Lütolf ist langjähriger Branchenkenner, Impulsgeber und Projektleiter der Sonderschau Hotel Utopia. Mit seiner Agentur buzzfun.ch entwickelt er zukunftsgerichtete Marketingkonzepte sowie Strategien für Employer Branding und Customer Journey.