Der Touring Club Schweiz ist der grösste Anbieter von Campingplätzen im Land. Auf 16 Plätzen in vier Sprachregionen betreibt der TCS Restaurants und Kioske mit dem Kassensystem von gastronovi.

Das vergangene Jahr brachte den TCS Campingplätzen einen ungeahnten Boom. Während den Pandemie-bedingten Reiserestriktionen entdeckten Schweizerinnen und Schweizer ihre Freude am Campieren innerhalb der Landesgrenzen. Das Outdoor-Erlebnis ist auch ohne diese ausserordentlichen Ereignisse seit vielen Jahren beliebt. Die meist idyllisch gelegenen Standorte und deren Infrastruktur werden von Gästen unterschiedlichster Nationalitäten genutzt.
Komplexe Betriebe, vier Sprachen, ein Kassensystem
Viele der TCS-Campingplätze verfügen über Gastronomiebetriebe verschiedener Grösse und Ausrichtung – vom einfachen Kiosk über das Selbstbedienungsrestaurant bis zum Full-Service-Restaurant. «Diese Unterschiede liegen in der Geschichte unserer Campingplätze. Wir übernehmen meist bestehende Betriebe, deshalb unterscheiden sie sich in der Grösse, im Platzangebot und in den Gastrokonzepten,» erläutert Cedric Schoch, seit 2015 Leiter der Abteilung Gastronomie.
«Wenn wir einen Betrieb übernehmen, wird dieser unserem Kassensystem angeschlossen. Vor der Umstellung auf gastronovi arbeiteten wir bereits mit Baldegger+Sortec zusammen. Als der Zeitpunkt für den Ersatz des Kassensystems gekommen war, konnten wir deshalb auf gemeinsame Erfahrungen und fundiertes Wissen über die Funktionsweisen unserer Betriebe zurückgreifen. Die Einführung von gastronovi erfolgte danach schrittweise, ein Betrieb nach dem anderen wurde damit ausgestattet.»
Cloud-Lösung und App
Die Gastronomiebetriebe auf den Campingplätzen werden individuell geführt, das Controlling erfolgt über das Analysetool des Kassensystems. Die Infrastruktur stellt das Unternehmen zur Verfügung. «Die IT-Sicherheit hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert, die Systeme sind in sich geschlossen. Bei der Auswahl des Kassensystems mussten wir dies berücksichtigen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis von gastronovi ist mit anderen Anbietern vergleichbar. Den entscheidenden Ausschlag für das System gaben die Cloud-Lösung und die dazugehörende App.» Dafür musste TCS Camping ein separates Netzwerk einrichten. Dazu Cedric Schoch: «Baldegger+Sortec hat uns bei der Umstellung sehr gut unterstützt und den Prozess praxisnah begleitet. Mit gastronovi können wir jederzeit sämtliche Umsätze von allen Standorten einsehen. Für das Controlling ist dies ein enormer Pluspunkt. Damit können wir datenbasiert planen und die Preisgestaltung an allen Standorten einheitlich handhaben.»
Saisonale Lizenzen
Von Mai bis Oktober ist auf den Campingplätzen Hochbetrieb, danach kehrt Ruhe ein. Welchen Einfluss dies auf die Lizenzkosten von gastronovi hat, erläutert Cedric Schoch: «Bis auf den Standort Solothurn sind alle Restaurants Saisonbetriebe. Das Lizenzsystem von gastronovi ermöglicht es uns, die Lizenzen ausserhalb der Saison auszusetzen. Lediglich eine Hauptlizenz läuft das ganze Jahr über. Das spart Kosten und lässt uns die nötige Flexibilität.»
Auf den Support angesprochen erwähnt Cedric Schoch, dass TCS Camping Schweiz ein wachsendes Unternehmen ist, welches in allen Sprachregionen der Schweiz Standorte unterhält. «Was uns bei Baldegger+Sortec gefällt, ist der sorgfältige Umgang mit Widerständen bei der Überführung von neuen Betrieben ins System sowie das hohe technische Verständnis des Supportteams.» Eine besondere Herausforderung ist die sprachliche Abdeckung aller Standorte. «Wir wurden von den Support-Fachleuten sehr gut und persönlich begleitet – und das in den drei Landessprachen.» Schoch ist rundum zufrieden: «Die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos und wir verfügen heute über eine bewährte schweizweite Lösung.»
mm/phg