Ein stilvoll gestaltetes Hotelbad ist nicht selten ein entscheidender Faktor für den ersten Eindruck eines Gastes. Wir sprechen mit Thomas Dessarzin, Managing Director Switzerland der LAUFEN Schweiz AG über Trends, Herausforderungen und Visionen für das Bad der Zukunft.
Wie gelingt es Ihnen, bei Armaturen den Spagat zwischen edlem Design, robuster Technik und Nachhaltigkeit zu meistern?
Seit 2021 sind wir als Teil der Roca Group Mitglied des Global Compact der Vereinten Nationen. Dieses Abkommen zwischen den teilnehmenden Unternehmen und der UNO hat zum Ziel, verlässliche Geschäftspraktiken für eine nachhaltigere Zukunft zu etablieren. Dies erfordert bewusste Entscheidungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: vom Design und der Materialauswahl über die Fertigung und den Vertrieb der Produkte bis hin zu unseren Lieferantenbeziehungen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Designern und unseren Spezialisten aus der Produktion und Entwicklung entstehen kreative Kompromisse und innovative Lösungen, die selbst grösste Herausforderungen realisierbar machen.
Was sind für Sie die wichtigsten Qualitätsmerkmale bei Keramik für den Hotelbereich?
Die Wahl des Keramikdesigns sollte in erster Linie zum gestalterischen Gesamtkonzept des Hotels passen. Dabei spielt die Reinigungsfreundlichkeit eine bedeutende Rolle. Zudem ergeben im Hotelbad ausreichende Ablageflächen Sinn, auf denen der Gast sein Necessaire und sonstige Hygieneutensilien in Griffnähe platzieren kann. Wichtig ist zudem eine harmonische Abstimmung der gewählten Produkte. So empfiehlt es sich, ein zum Waschtisch passendes WC zu wählen. Besonders zu empfehlen sind dabei unsere mit silent-flush ausgestatteten Modelle. Die innovative Spültechnologie leitet das Wasser in einem kraftvollen und superleisen Ausspülvorgang durch das WC-Innenbecken, das dabei wirkungsvoll gereinigt wird. Wer seinen Gästen zusätzlichen Komfort anbieten möchte, wählt ein Dusch-WC.
Welche aktuellen Trends beobachten Sie bei Keramik im Hotelbadbereich?
Wir beobachten, dass Hotels vermehrt Wert auf eine eigenständige und unverwechselbare Architektur und Inneneinrichtung legen. Mit unseren Bespoke-Lösungen geben wir ein Instrument für die Individualisierung von exklusiven Badezimmereinrichtungen an die Hand. Unabhängig, ob es sich dabei um ein komplettes Eigendesign, um das Labeling bestimmter Produkte oder um die Anbringung von Corporate Design-Farben handelt.
Was sind aktuell die innovativsten Wellnesslösungen, die Sie für Hotelbäder anbieten?
Für Duschen empfehlen wir thermostatische Lösungen, da diese allfällige Temperaturschwanken in den Leitungen perfekt ausgleichen und zudem wassersparend sind. Beispielsweise mit unseren kompakten thermostatischen Showerstations lassen sich Hotelbäder im Handumdrehen in kleine Wellnessoasen verwandeln. Ein Highlight der besonderen Art bieten Sie Ihren Gästen mit unserer innovativen Val Luminex Relaxwanne. Ihr Boden ist mit LED-Lichtern ausgestattet, die sanfte Lichtspiele und lebendige Farben im Wasser erzeugen und damit das seelische und körperliche Wohlbefinden fördern.
Welche Entwicklungen sehen Sie aktuell in diesem Bereich?
Smarte Duschen sind im Wellness-Bereich ein grosses Thema. Die Menschen haben vermehrt das Bedürfnis, sich in den eigenen vier Wänden kleine Wellnessmomente zu schaffen, um ihrem hektischen Alltag zu entfliehen. Ein Produkt, bei dem wir hierbei noch an den letzten Details arbeiten, ist MySpa – ein smartes Duschensystem, bei dem der Benutzer via Touchscreen farbiges Licht und verschiedene Brausen individuell einstellen kann und ein neues Gefühl von Entspannung und persönlichem Wohlbefinden erlebt. Nebst der Anwendung zu Hause ist die digitale Dusche auch für Hotelzimmer geeignet, wo sie den Gästen ein privates SPA-Erlebnis anbieten. Die Nutzer haben sogar die Möglichkeit, ihre bevorzugten Einstellungen während ihres Aufenthalts zu speichern. Zusätzlich besteht für die Hotelbetreiber die Option, hausinterne Informationen auf dem Display aufzuschalten.
Was war für Sie das bislang spannendste Projekt – und warum?
Für mich ein besonderes Projekt war das Boutique Boatel MS Attila, das seit 2021 über den Murten-, Bieler- und Neuenburgersee cruist. Neun ehemalige Schiffscontainer dienen den Gästen als Kabinen. Der Clou ist, dass sie auf 14 m2 alle gewohnten Annehmlichkeiten eines normalen Hotelzimmers anbieten. Beim Betreten der Kabine steht man bereits unter der Dusche. Und dies aus gutem Grund: Weil man den Gästen den Komfort eines vollausgestatteten Badezimmers auf kleinster Fläche anbieten wollte, wurde im wahrsten Sinn des Wortes jeder Zentimeter des Raums intelligent genutzt. Dabei durften wir die Badezimmer exklusiv mit unseren Produkten ausstatten. Auch unser sehr leises WC Moderna S silent ist mit an Bord.
laufen.ch
